Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Luca Stolz auf dem Nürburgring wieder auf dem Podium

Zum zweiten Mal in Folge konnte Luca Stolz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den dritten Gesamtrang erzielen. Gemeinsam mit seinen Teamgefährten Hubert Haupt, Thomas Jäger und Maximilian Buhk sorgte der Brachbacher damit für das beste Ergebnis der insgesamt sieben gestarteten Mercedes-AMG GT3. „Wir sind nicht immer das allerletzte Risiko eingegangen, dafür allerdings fehlerfrei geblieben. Das war aus meiner Sicht der Schlüssel zum Podium. Wir sind super happy“, freute sich Stolz.

Luca Stolz (rechts) mit seinen Teamkollegen bei der Siegerehrung. (Foto: Mercedes-AMG Motorsport/Daniel Cornesse)

Brachbach. Zum zweiten Mal in Folge konnte Luca Stolz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den dritten Gesamtrang erzielen. Gemeinsam mit seinen Teamgefährten Hubert Haupt, Thomas Jäger und Maximilian Buhk sorgte der Brachbacher damit für das beste Ergebnis der insgesamt sieben gestarteten Mercedes-AMG GT3. „Unser Ziel war es ohne Probleme über die Distanz zu kommen. Dabei war unsere Strategie vielleicht etwas konservativer ausgelegt als bei vielen anderen Fahrzeugen. Im Nachhinein hat sich jedoch genau diese Herangehensweise ausgezahlt. Wir sind nicht immer das allerletzte Risiko eingegangen, dafür allerdings fehlerfrei geblieben. Das war aus meiner Sicht der Schlüssel zum Podium. Wir sind super happy“, freute sich Stolz.

Insgesamt 230.000 Zuschauer pilgerten zum großen Saisonhighlight an die Nürburgring-Nordschleife. Mit dem Top-Qualifying durften sich diese bereits am Freitagabend auf den ersten großen Höhepunkt des Wochenendes freuen. Dabei wurde Luca Stolz die Ehre zuteil, für seine Mannschaft das Einzelzeitfahren zu absolvieren. Der Brachbacher qualifizierte den Black Falcon Mercedes-AMG GT3 hierbei auf dem achten Gesamtrang. „Zunächst einmal hat es mich sehr gefreut, dass mir das Vertrauen für das Top-Qualifying geschenkt worden ist. Leider ist mir in der ersten Runde ein kleiner Fehler unterlaufen, weshalb der Druck für die zweite, alles entscheidende Runde enorm groß war. Es wäre auch hier mehr möglich gewesen, aber der achte Rang war unter dem Strich eine solide Ausgangsposition für uns“, erklärt Stolz, der den Mercedes-AMG GT3 auch in der Anfangsphase des Rennens pilotieren sollte. Der 23-Jährige fand schnell zu seinem Rhythmus und konnte genauso wie seine Teamkollegen den Wagen permanent in den Top-Ten des Gesamtklassements halten. Als dann an der Spitze einige Top-Fahrzeuge ins Straucheln gerieten, schlug die Stunde des Vierergespanns. So konnte man sich bis zum Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge noch auf einen starken dritten Gesamtplatz nach vorne arbeiten.



„Bei uns hat in Summe wirklich alles ohne Probleme funktioniert und wir freuen uns riesig über das tolle Endergebnis. Allerdings mussten wir im Rennen recht schnell feststellen, dass uns gegenüber der Konkurrenz und auch den Markenkollegen etwas der Speed fehlt. Wir müssen noch analysieren, woran es genau gelegen hat. Jetzt wird aber erst einmal zusammen gefeiert, denn den dritten Platz hat sich das Team Black Falcon mehr als verdient. Die Jungs haben super hart gearbeitet und alles gegeben. Nächstes Jahr kommen wir dann noch stärker zurück“, so Stolz. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von August Sander: Tagesfahrt nach Köln

Am Donnerstag, dem 11. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt nach Köln an, ...

Mit dem Klassenrat bis in den Landtag zur Preisverleihung

Die Klasse BVJI18 A des inklusiven Berufsvorbereitungsjahres der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ...

Zum Bilderzeigen braucht man Inspiration und Mut

Unter der künstlerischen Begleitung von Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin, ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

Vom Westerwald zur Uno: Workshops in Altenkirchen

Ein Treffen mit den Jugenddelegierten der Vereinten Nationen (UN) ist Anfang Juli in Altenkirchen möglich: ...

Luthers Nachfahre zu Besuch im Kreis Altenkirchen

Wenn Jona Luther in seinem Ahnenbuch blättert, offenbart sich eine 500-jährige Familiengeschichte mit ...

Werbung